3-jährige Ausbildung zum Malergeselle
Infos zur Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Maler und Lackierer steht die Gestaltung und Instandhaltung von Objekten im Vordergrund. Das bedeutet, man sorgt im Innenbereich für ein harmonisches und stilvolles Ambiente von Innenwänden, Decken und Böden. Im Außenbereich lernt man, wie Wärmedämmung effektvoll eingesetzt wird und wie man die Fassade nachhaltig vor äußeren Einflüssen schützen kann.
Dauer: | Drei Jahre (Duale Ausbildung vom 1. bis zum 3. Lehrjahr oder 1. Ausbildungsjahr Berufsschule mit Praktikumstagen, ab dem 2. Ausbildungsjahr fest im Betrieb mit regelmäßiger Berufsschule) |
Abschluss: | Gesellenbrief Maler/in und Lackierer/in, Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung |
Aufgaben: |
|
3-jähriges Berufskolleg Farbtechnik
Infos zur Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Maler und Lackierer steht die Gestaltung und Instandhaltung von Objekten im Vordergrund. Das bedeutet, man sorgt im Innenbereich für ein harmonisches und stilvolles Ambiente von Innenwänden, Decken und Böden. Im Außenbereich lernt man, wie Wärmedämmung effektvoll eingesetzt wird und wie man die Fassade nachhaltig vor äußeren Einflüssen schützen kann. Zusätzlich werden Grundlagen des Marketings und betrieblicher Organisation gelehrt, welche für die spätere Unternehmensführung von Vorteilen sein könnten.
Dauer: | Drei Jahre (Schulzeit in Teilzeitform (Blockunterricht)) |
Voraussetzung: | Mittlere Reife |
Abschluss: | Gesellenbrief Maler/in und Lackierer/in, Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung Staatlich geprüfte/r Berufskollegiat/in Fachhochschulreife |
Aufgaben: |
|
2-jährige Ausbildung zum Malergeselle für Abiturienten
Infos zur Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Maler und Lackierer steht die Gestaltung und Instandhaltung von Objekten im Vordergrund. Das bedeutet, man sorgt im Innenbereich für ein harmonisches und stilvolles Ambiente von Innenwänden, Decken und Böden. Im Außenbereich lernt man, wie Wärmedämmung effektvoll eingesetzt wird und wie man die Fassade nachhaltig vor äußeren Einflüssen schützen kann. Die verkürzte Ausbildung bedeutet nicht den Einstieg im zweiten Lehrjahr der Maler und Lackierer.
Dauer: |
Zwei Jahre (Duale Ausbildung vom 1. und 2. Lehrjahr mit regelmäßiger Berufsschule) |
Voraussetzung: |
Abitur |
Abschluss: |
Gesellenbrief Maler/in und Lackierer/in, Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung |
Aufgaben: |
|